Verwaltungsprozesse in Kommunen und Städten sind oft komplex, zeitaufwendig und von Medienbrüchen geprägt. Lange Bearbeitungszeiten, unübersichtliche Abstimmungen zwischen verschiedenen Abteilungen und fehlende digitale Workflows erschweren eine effiziente Bearbeitung von Anträgen.
Mit LTC Smart Workflows bieten wir eine modulare Plattform, die eine vollständig digitale und medienbruchfreie Bearbeitung von Verwaltungsprozessen ermöglicht. Ob Verkehrsrechtliche Anordnungen, Ausnahmegenehmigungen, Straßenbegehungen oder viele andere – unsere Module lassen sich einzeln oder in Kombination nutzen und sind auf die spezifischen Anforderungen von Kommunen zugeschnitten.
LTC Smart Workflows – Die digitale Plattform für effiziente Verwaltungsprozesse
LTC Smart Workflows ist die innovative Low-Code-Plattform, die Behörden und Unternehmen dabei unterstützt, komplexe Arbeitsabläufe effizient zu digitalisieren und zu optimieren. Seit über 30 Jahren stehen Geodaten im Zentrum unseres Unternehmens. In Kombination mit unserer modernen Software ermöglicht dies eine flexible Anpassung an Ihre spezifischen Anforderungen.
Die Plattform verbindet Abteilungen, Anwendungen und externe Systeme medienbruchfrei, was nicht nur Prozesse und Fachverfahren beschleunigt, sondern auch die Fehlerquote und Bearbeitungszeit deutlich reduziert.
Durch ihre Skalierbarkeit und modulare Struktur passt sich unsere cloudbasierte Software LTC Smart Workflows optimal an individuelle Anforderungen an, wodurch Prozesse verschlankt und die Kommunikation zwischen allen Beteiligten verbessert werden. LTC Smart Workflows ist eine Software-as-a-Service. Sie können also einfach den Browser öffnen und gleich loslegen.
Digitale Antragsbearbeitung für verkehrsrechtliche Anordnungen
Vollständig digitale Bearbeitung von Ausnahmegenehmigungen wie Parkausweise
Effiziente Verwaltung von Straßenaufbrüchen für Kanalisation, Glasfaser und Hausanschlüsse
Digitale Antrags- und Genehmigungsprozesse für Bewohnerparkausweise
Unterstützt kommunale Planungsprozesse mit einer digitalen Plattform
Digitale Erfassung und Verwaltung von Schäden und Mängeln an Verkehrsanlagen
Digitale Anordnung und Verwaltung von Festbeschilderungen
Alle wichtigen Informationen zu Ihrer Stadt auf einer übersichtlichen Karte
Eigene Daten und Kartenebenen
Nutzen Sie nur die Module, die Sie benötigen und kombinieren Sie diese für durchgängige digitale Prozesse.
Alle daten müssen nur einmal eingegeben werden und können von beliebig vielen Anwendern genutzt werden.
Maßnahmen können in
Echtzeit von den Bürgern
auf der GIS-Karte eingesehen werden.
Fügen Sie Ihre eigenen Kartenebenen in LTC hinzu und verwalten Sie sie ohne Einschränkungen.
Die Verknüpfung an Finanzsysteme sorgt für eine einfache und schnelle Rechnungserstellung.
Die Software bietet einen einfachen Import und Export
von Daten in andere
Software.
Mit flexiblen Arbeitsabläufen kann jeder Prozess von Anfang bis Ende individuell gestaltet werden.
Die Schnittstelle zum DMS ermöglicht einen schnellen und reibungslosen Informationsfluss.
Aktueller Einblick, immer und überall. Zur Erledigung von Aufgaben oder zur Durchführung von Kontrollgängen.
LTC kann einfach in
bestehende IT-Systemlandschaften
integriert werden.
Klare Kommunikation und Abstimmung mit Kollegen und externen Parteien innerhalb der Software.
Dank automatischer Datenübertragung aus den Webformularen erhalten Sie alle nötigen Daten schneller, vollständiger und fehlerfreier.
Bergisch Gladbach strebt eine umfassende Digitalisierung des Verwaltungsapparats an. Wie sie diese umsetzen wollen, wie LTC Smart Worklflows sie dabei unterstützt und welche Vorteile sie zukünftig in einer digitalen Sachbearbeitung sehen, erklärt Sebastian Höller in einem Interview.